Unsere Glashäuser können wahlweise mit feststehenden Aluminium-Elementen, Drehtüren, Fenster, Glas-Falt-Tür-Systemen, Ganzglas-Schiebeanlagen oder gerahmten Schiebeanlagen ausgestattet werden. Zudem erhalten Sie Beschattungsanlagen in allen Varianten optional mit automatischen Steuerungen (Wind-, Sonnen- und Regensensor). Für die kühleren Tage bieten wir spezielle Infrarot-Heizstrahler an.
Unsere Aluminium-Glashaus-Dächer bestehen aus pulverbeschichteten, unisolierten Aluminium-Profilen, mit aussen liegenden Statik, eingedeckt mit Verbundsicherheitsglas.Die Entwässerung erfolgt über eine - in das Dach - integrierte Dachrinne zu einem Fallrohr, welches auch eine geringe Dachneigung erlaubt.
Das verwendete Isolierglasklebersystem ist einwandfrei gegen UV-Strahlen geschützt. Alle Verbindungsteile bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
Unser Dachsystem ist sehr pflegleicht, wertbeständig, zeitgemäß und praktisch in der täglichen Anwendung/Nutzung. Das Aluminiumdachsystem ist witterungsbeständig und benötigt kaum Pflege oder Wartung.
Mit einem Glaushaus ist Ihr Freiluftplatz nicht mehr von Wind und Wetter abhängig. Der sommerliche Grillabend mit Ihren Freunden fällt dann nicht mehr ins Wasser.
Optional erhalten Sie zu unseren Dachsystemen stimmungsvolle Innenraumbeleuchtungen. Verleihen Sie Ihrem Glashaus nach dem Sonnenuntergang ein herrlich wohnliches Ambiente durch unsere System-Einbauleuchten.Zudem bieten wir Ihnen gern als besonderen Blickfang eine in die Traufe integrierte Außenbeleuchtung an.
Darüber hinaus erhalten Sie bei uns hoch effektive Heizstrahler! Hiermit können auch kühle Abende im Glashaus sehr gemütlich sein.
Mit unserem Heizstrahler erhalten Sie an kühlen Sommerabenden wohlige Wärme in Ihrem Glashaus! Techn. Daten: 2000 Watt, Kippbereich 30°, gleichmäßige Erwärmung im Umkreis bis zu 16 m², sofortige Wärmeabgabe - (optional Steuerung über RTS möglich)
Zu unseren Glashäusern erhalten Sie bei uns sämtliche Zusatzleistungen wie z. B. Erstellung von Bauantragsunterlagen oder Bauanzeige nach NBauO, Punktfundamente, Streifenfundamente, Betonbodenlatte (Erdarbeiten inkl. Aushub und Entsorgung), sowie Elektroanschlussarbeiten für integrierte Beleuchtung, Beschattungsanlage, Heizstrahler usw.
Hinweis: Berechnung der Schneelast nach DIN EN 1991 und 1999. Die Berechnung der Schneelast bei Dachkonstruktionen für Glashäuser erfolgt anhand der Postleitzahl des Aufbauortes in Verbindung mit der Höhenangabe über Null mit der Tabelle vom DIBt. Die Gebiete Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Peine, Salzgitter liegen in der Schneelastzone II vom Norddeutschen Tiefland (NDTL). Hier ist der Wert für die Schneelast mit Faktor 2,3 zu multiplizieren. Eine statische Ausstattung einer Überdachung basierend auf einer Schneelast von z. B. 85Kg/m² ist in den o. g. Gebieten nicht zulässig und stellt zudem ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Unsere Dachkonstruktionen werden gemäß baubehördlicher, statischer Vorgaben entsprechend produziert und verbaut.
Glashaus
als kostengünstige Alternative zum Wintergarten.
Jetzt können Sie witterungsunabhängig:
Unsere Glashäuser können wahlweise mit feststehenden Aluminium-Elementen, Drehtüren, Fenster, Glas-Falt-Tür-Systemen, Ganzglas-Schiebeanlagen oder gerahmten Schiebeanlagen ausgestattet werden. Zudem erhalten Sie Beschattungsanlagen in allen Varianten optional mit automatischen Steuerungen (Wind-, Sonnen- und Regensensor). Für die kühleren Tage bieten wir spezielle Infrarot-Heizstrahler an.
Unsere Aluminium-Glashaus-Dächer bestehen aus pulverbeschichteten, unisolierten Aluminium-Profilen, mit aussen liegenden Statik, eingedeckt mit Verbundsicherheitsglas.Die Entwässerung erfolgt über eine - in das Dach - integrierte Dachrinne zu einem Fallrohr, welches auch eine geringe Dachneigung erlaubt.
Das verwendete Isolierglasklebersystem ist einwandfrei gegen UV-Strahlen geschützt. Alle Verbindungsteile bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
Unser Dachsystem ist sehr pflegleicht, wertbeständig, zeitgemäß und praktisch in der täglichen Anwendung/Nutzung. Das Aluminiumdachsystem ist witterungsbeständig und benötigt kaum Pflege oder Wartung.
Mit einem Glaushaus ist Ihr Freiluftplatz nicht mehr von Wind und Wetter abhängig. Der sommerliche Grillabend mit Ihren Freunden fällt dann nicht mehr ins Wasser.
Optional erhalten Sie zu unseren Dachsystemen stimmungsvolle Innenraumbeleuchtungen. Verleihen Sie Ihrem Glashaus nach dem Sonnenuntergang ein herrlich wohnliches Ambiente durch unsere System-Einbauleuchten.Zudem bieten wir Ihnen gern als besonderen Blickfang eine in die Traufe integrierte Außenbeleuchtung an.
Darüber hinaus erhalten Sie bei uns hoch effektive Heizstrahler! Hiermit können auch kühle Abende im Glashaus sehr gemütlich sein.
Mit unserem Heizstrahler erhalten Sie an kühlen Sommerabenden wohlige Wärme in Ihrem Glashaus! Techn. Daten: 2000 Watt, Kippbereich 30°, gleichmäßige Erwärmung im Umkreis bis zu 16 m², sofortige Wärmeabgabe - (optional Steuerung über RTS möglich)
Zu unseren Glashäusern erhalten Sie bei uns sämtliche Zusatzleistungen wie z. B. Erstellung von Bauantragsunterlagen oder Bauanzeige nach NBauO, Punktfundamente, Streifenfundamente, Betonbodenlatte (Erdarbeiten inkl. Aushub und Entsorgung), sowie Elektroanschlussarbeiten für integrierte Beleuchtung, Beschattungsanlage, Heizstrahler usw.
Hinweis: Berechnung der Schneelast nach DIN EN 1991 und 1999. Die Berechnung der Schneelast bei Dachkonstruktionen für Glashäuser erfolgt anhand der Postleitzahl des Aufbauortes in Verbindung mit der Höhenangabe über Null mit der Tabelle vom DIBt. Die Gebiete Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn, Peine, Salzgitter liegen in der Schneelastzone II vom Norddeutschen Tiefland (NDTL). Hier ist der Wert für die Schneelast mit Faktor 2,3 zu multiplizieren. Eine statische Ausstattung einer Überdachung basierend auf einer Schneelast von z. B. 85Kg/m² ist in den o. g. Gebieten nicht zulässig und stellt zudem ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Unsere Dachkonstruktionen werden gemäß baubehördlicher, statischer Vorgaben entsprechend produziert und verbaut.
Weitere Informationen zu Scheelastzonen erhalten Sie unter: Wikipedia - Definition Schneelastzonen
Fordern Sie ausführliches Prospektmaterial oder ein Beratungsgespräch über Glashäuser an!